Möglichst naturbelassene Werkstoffe und traditionell entstandene Verfahren werden gesucht. Nachhaltigkeit soll ein Kriterium sein.
- Die INTONACO – Technik ist vielversprechend. Sie wurde in der Freskenmalerei alter Kirchen angewendet. Hier wird diese Technik abgeändert, um feine Risse und Oberflächenstrukturen zu erzeugen.
- Die klassische Öl-Schicht-Malerei spielt eine wichtige Rolle.
- Warmleime in richtiger oder falscher Anwendung lassen viel Raum zum Experimentieren.
- Mischtechniken auf Metall, schwebend gehängt.
Spaß und Freude treiben den Arbeitsprozess voran.
„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“ Soll Albert Einstein mal gesagt haben.
Bei den Werken von Sabine Huber werden diese Arbeitstechniken verändert, falsch angewendet und auch miteinander kombiniert. Es entstehen verschiedenste Mischtechniken. Themen hierfür sind vor allem in der Natur zu finden und spiegeln Momente meiner Augenblicke wieder.